Mieten

Alles rund um das Mieten

Oft ist kaufen günstiger als mieten, besonders wenn die Zinsen niedrig sind, dennoch kann Mieten sinnvoll sein.

Das Recherchieren und Aufspüren steht bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung immer am Anfang und kann hier schon einige Nerven kosten. In Großstädten sind Massenbesichtigungen heutzutage kein Fremdwort mehr. Doch ist dann endlich doch die persönliche Traumwohnung gefunden – sei es mit oder ohne Makler –, geht meistens alles ganz schnell: Mietvertrag unterschreiben, Umzug, Wohnen. Und plötzlich befinden Sie sich mitten drin in Angelegenheiten, die das Mietrecht betreffen.

In Deutschland lebten 2014 rund 36 Millionen Bürger in einem Mietverhältnis, das ist fast die Hälfte der gesamten Bevölkerung. Circa 30 Millionen Menschen wohnten bereits im eigenen Haus und knapp fünf Millionen in einer EigentumswohnungWohngemeinschaften wurden rund vier Millionen gezählt. Diese Zahlen wurden durch das Portal Statista ermittelt, im Auftrag der Allenbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA).

weitere Infos zur Miete

Bei der Suche nach einer Mietwohnung sind einige wichtige Punkte zu beachten. Dazu gehören die Klärung der eigenen finanziellen Situation, die Suche nach passenden Angeboten, die Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen und die Kenntnis der Rechte und Pflichten als Mieter. Die 30-Prozent-Regel, die besagt, dass die Kaltmiete nicht mehr als 30% des Nettoeinkommens betragen sollte, kann als Richtwert dienen. Berücksichtigen Sie neben der Kaltmiete auch die voraussichtlichen Nebenkosten (Betriebskosten, Heizkosten). Die Heutige Zeit Arbeitet auch mit den so genannten Bewerber-Mappen, stellen Sie eine aussagekräftige Bewerbungsmappe zusammen, die Selbstauskunft, Gehaltsnachweise, Schufa-Auskunft und ggf. eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung enthält.

Nutzen sie unsere Erfahrung für Ihre Unterstützung!

Nach oben scrollen